Häufige Fragen

Alles, was Sie über unsere Leistungen wissen sollten

Welche Unterlagen benötige ich für eine erste Steuerberatung?

Für ein Erstgespräch halten Sie bitte Ihren letzten Steuerbescheid, Lohn- oder Einkommensnachweise und gegebenenfalls Dokumente zu Vorsorgekonten bereit.

Wie läuft der Prozess einer Steueroptimierung ab?

Nach einer Analyse Ihrer Steuerunterlagen legen wir gemeinsam Ziele fest. Anschliessend entwickeln wir einen Massnahmenplan, setzen Optimierungen um und begleiten die Umsetzung gegenüber den Behörden.

Kann Steurrvia bei grenzüberschreitenden Steuerfragen helfen?

Ja. Unsere Spezialisten klären Doppelbesteuerungsabkommen, Meldepflichten und Aspekte von Entsendungen oder Fernarbeitsmodellen zwischen der Schweiz und anderen Staaten.

Welche Fristen muss ich in der Schweiz beachten?

Die reguläre Abgabefrist für die Jahressteuererklärung liegt meist Ende März. Auf Wunsch beantragen wir Verlängerungen und überwachen Fristen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Wie unterscheiden sich kantonale Steuersätze?

Die Sätze variieren je nach Kanton und Gemeinde. Wir vergleichen Ihre Situation in Bern, Zürich, Basel und anderen Kantonen, damit Sie von der passenden Lösung profitieren.

Bietet Steurrvia auch digitale Beratung an?

Ja. Wir führen Beratungen per Video-Call durch und unterstützen Sie digital beim Dokumentenaustausch über eine verschlüsselte Plattform.

Wie wird die Vergütung berechnet?

Unsere Honorare basieren auf Aufwand und Komplexität. Wir erstellen transparente Offerten mit Stundensätzen oder Pauschalen, damit Sie volle Kostenkontrolle haben.

Wie sicher sind meine Daten bei Steurrvia?

Wir verarbeiten Ihre Informationen vertraulich und setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein. Ihre Daten werden gemäss geltendem Datenschutzrecht geschützt.